Schimmel auf Cannabispflanzen ist eine ernsthafte Gefahr für die Ernte. Wenn du Schimmel nicht frühzeitig erkennst, kann dies große Teile deiner Pflanze zerstören. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du, wie du Schimmel erkennst, wie er entsteht und wie du deine Pflanzen schützen und behandeln kannst.
Wie sieht Schimmel auf Cannabispflanzen aus?
Schimmel kann auf verschiedenen Teilen der Pflanze in unterschiedlichen Formen auftreten. Hier sind die häufigsten Arten von Schimmel:
- Weißer, flauschiger Belag: Häufig auf den Blättern und Blüten sichtbar, sieht dieser Belag aus wie Watte oder Zucker und verbreitet oft einen muffigen Geruch.
- Grauer, staubiger Schimmel (Botrytis): Oft auf den Blüten zu finden, verbreitet dieser Schimmel beim Schütteln der Blüten eine staubartige Wolke.
- Schwarze Flecken: Diese erscheinen auf den Blättern und Stängeln und sind oft ein Zeichen für zu viel Feuchtigkeit oder schlechte Luftzirkulation.
Welche Schimmelarten kommen auf Cannabispflanzen vor?
- Botrytis (Grauschimmel): Tritt besonders in feuchten Bedingungen auf und befällt die Blüten.
- Echter Mehltau: Eine der häufigsten Schimmelarten, die auf Blättern und Stängeln erscheint.
- Wurzelfäule: Entsteht durch zu viel Feuchtigkeit im Boden und kann die gesamte Pflanze von unten nach oben zerstören.
- Aspergillus und Penicillium: Diese Schimmelarten können bei Konsum gesundheitsschädlich sein und sind besonders gefährlich.
Wann und wie entsteht Schimmel?
Schimmel liebt hohe Feuchtigkeit und warme Temperaturen. Hier einige häufige Ursachen:
- Hohe Luftfeuchtigkeit: Wenn die Luftfeuchtigkeit über 60 % steigt, ist das Risiko für Schimmel groß. Besonders in schlecht belüfteten Räumen oder nach Regenfällen tritt Schimmel häufig auf.
- Fehlende Luftzirkulation: Ohne ausreichende Belüftung können sich warme und feuchte Luft in den Pflanzen ansammeln und Schimmelbildung fördern.
- Staunässe: Zu viel Wasser im Boden führt zu Wurzelfäule und fördert Schimmel an den unteren Teilen der Pflanze.
- Kühle Nächte und warme Tage: Diese Wetterbedingungen führen zu Kondensation, was wiederum die Feuchtigkeit an den Pflanzen erhöht und Schimmelwachstum fördert.
Wie behandelt man Schimmel bei Cannabis?
Sobald du Schimmel entdeckst, ist schnelles Handeln wichtig:
- Entlauben: Entferne überschüssige Blätter, besonders solche, die wenig Licht bekommen oder abgestorben sind. Das fördert die Luftzirkulation.
- Isolieren und Beschneiden: Befallene Pflanzen sofort isolieren und großzügig die betroffenen Stellen abschneiden, um eine Ausbreitung zu verhindern.
- Behandeln: Verwende ein geeignetes Fungizid (chemisch oder biologisch), um den Schimmel zu bekämpfen. Befolge die Anweisungen des Herstellers genau.
Wie schützt man Cannabis vor Schimmel?
Prävention ist der Schlüssel, um Schimmel zu vermeiden:
- Luftzirkulation verbessern: Setze Ventilatoren ein, um die Luft in Bewegung zu halten und stehende Luft zu vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit kontrollieren: Verwende Luftentfeuchter, um die Feuchtigkeit im Anbauraum auf 40-50 % zu halten.
- Gießen mit Bedacht: Gieße nur, wenn der Boden trocken ist, aber vermeide Staunässe. Verwende Perlit oder Sand zur Verbesserung der Drainage.
Sorten, die anfällig für Schimmel sind
Indica-dominante Sorten neigen dazu, dichte Blüten zu bilden, die weniger Luftzirkulation zulassen und länger Feuchtigkeit halten. Auch Hybriden mit ähnlichen genetischen Merkmalen sind anfälliger.
Sorten, die weniger anfällig für Schimmel sind
- Sativa-dominante Sorten: Diese Pflanzen haben oft eine luftigere Blütenstruktur, was eine bessere Luftzirkulation ermöglicht.
- Autoflowering Sorten: Dank ihrer kürzeren Lebensdauer und schnelleren Blütezeit sind sie weniger anfällig für Schimmel.
Kann man Buds mit Schimmel noch rauchen?
Es wird dringend davon abgeraten, verschimmeltes Cannabis zu rauchen, da Schimmelsporen schwere gesundheitliche Probleme verursachen können. Dies kann von allergischen Reaktionen bis hin zu ernsthaften Atemwegserkrankungen wie invasiver Aspergillose reichen, die im schlimmsten Fall tödlich sein kann. Deshalb solltest du keine Kompromisse eingehen und verschimmeltes Cannabis entsorgen.
Fazit
Schimmel auf Cannabispflanzen kann deine gesamte Ernte gefährden, daher ist es wichtig, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen. Durch eine gute Luftzirkulation, kontrollierte Luftfeuchtigkeit und sorgfältige Pflege kannst du das Risiko von Schimmelbildung minimieren.
FAQs
- Wie erkenne ich Schimmel auf meinen Cannabispflanzen?
Achte auf weißen, grauen oder schwarzen Belag auf den Blättern und Blüten. - Wie kann ich Schimmel verhindern?
Sorge für gute Belüftung, halte die Luftfeuchtigkeit unter 50 % und gieße nur bei Bedarf. - Kann ich verschimmeltes Cannabis noch rauchen?
Nein, verschimmeltes Cannabis kann gefährlich für deine Gesundheit sein und sollte entsorgt werden.
Für mehr Neuigkeiten: Folgt uns auf Twitter und bleibt auf dem Laufenden! Wenn ihr auf der Suche nach hochwertigen und verlässlichen Cannabis-Stecklingen seid, besucht unbedingt unseren Shop.




