Ab dem 22. August 2024 tritt in Deutschland ein bedeutendes neues Gesetz in Kraft, das wesentliche Änderungen im Straßenverkehrsgesetz (StVG) einführt. Dieses Gesetz, das am 6. Juni 2024 vom Bundestag beschlossen und am 5. Juli 2024 vom Bundesrat genehmigt wurde, hat das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und klare rechtliche Rahmenbedingungen für den Konsum von Cannabis im Straßenverkehr zu schaffen.
1. Neuer THC-Grenzwert
Eines der Hauptmerkmale des neuen Gesetzes ist die Einführung eines gesetzlich festgelegten THC-Grenzwerts von 3,5 ng/ml Blutserum. Dieser Grenzwert wurde auf Grundlage wissenschaftlicher Empfehlungen festgelegt, um eine verlässliche Grenze zu setzen, bei deren Überschreitung die Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher zu führen, beeinträchtigt sein kann. Dieser Wert wird als konservativer Ansatz angesehen und entspricht dem Risiko einer Blutalkoholkonzentration von 0,2 Promille.
2. Absolutes Cannabisverbot für junge Fahrer
Das neue Gesetz führt ein absolutes Verbot für den Konsum von Cannabis bei Fahranfängern und jungen Fahrern unter 21 Jahren ein. Diese Regelung soll besonders gefährliche Situationen verhindern, die durch den Konsum von Cannabis in Kombination mit geringer Fahrpraxis entstehen könnten. Das Verbot zielt darauf ab, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.
3. Alkoholverbot für Cannabiskonsumenten
Zusätzlich wird ein absolutes Alkoholverbot für Fahrer eingeführt, die Cannabis konsumiert haben. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen, die Gefahren des Mischkonsums von Alkohol und Cannabis zu minimieren. Der gleichzeitige Konsum beider Substanzen kann die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen und erhöht das Unfallrisiko signifikant.
Hintergrund und Ziele der Gesetzesänderungen
Die Gesetzesänderungen setzen die Empfehlungen einer interdisziplinären Expertengruppe um, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Ziel ist es, klare rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen und die Verkehrssicherheit durch gezielte Maßnahmen zu verbessern. Die Änderungen bieten eine rechtliche Grundlage für die konsequente Durchsetzung und ermöglichen es den Behörden, gezielt gegen Verkehrsteilnehmer vorzugehen, die durch den Konsum von Cannabis beeinträchtigt sind.
Für detaillierte Informationen zu den neuen Regelungen und weiteren Updates besuchen Sie bitte die offizielle Website des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV): bmdv.bund.de




