Cannabis-Ernte: Dein ultimativer Leitfaden

Cannabis-Ernte: Dein ultimativer Leitfaden

Monatelang hast Du Deine Cannabispflanzen gepflegt und mit Sorgfalt versorgt. Nun steht die Ernte bevor – ein spannender Moment, der aber noch einiges an Arbeit mit sich bringt. Damit in dieser finalen Phase alles reibungslos läuft, erklären wir Dir in unserem Leitfaden zur Cannabis-Ernte, wie Du den optimalen Erntezeitpunkt erkennst und die Ernte effizient gestaltest.

 

Wann ist der ideale Zeitpunkt für die Cannabis-Ernte?

Ziel ist es, dass Deine Blüten voll ausgereift sind und einen hohen Gehalt an Tetrahydrocannabinol (THC) haben. Erntest Du zu früh, bleibt der THC-Gehalt niedrig. Wartest Du zu lange, beginnt der Abbauprozess und THC verwandelt sich in Cannabinol (CBN). Wie erkennst Du also den perfekten Zeitpunkt?

Die Verpackung der Cannabissamen gibt oft eine grobe Orientierung, wann die Pflanzen erntereif sind, etwa nach einer bestimmten Anzahl von Wochen für Indoor- oder Outdoor-Anbau. Diese Angabe dient jedoch nur als Richtwert – genauer bestimmst Du den Zeitpunkt, indem Du die Trichome beobachtest.

 

Die Trichome im Blick behalten

Cannabis-Ernte: Dein ultimativer Leitfaden

Die Trichome, kleine Harzdrüsen auf den Blüten, sind der beste Indikator für die Reife der Pflanze. Diese winzigen, kristallartigen Strukturen verleihen den Blüten ihr frostiges Aussehen.

Um die Trichome zu untersuchen, verwende ein Taschenmikroskop oder eine Lupe. Stark vergrößert sehen sie aus wie Glasperlen. Ihr Erscheinungsbild ändert sich im Verlauf der Reifung:

  • Klar: Noch nicht voll ausgereift.
  • Milchig-weiß: Sorgt für ein belebendes High.
  • Bernsteinfarben: Löst ein entspanntes, körperliches High aus.
  • Mischung aus milchig und bernsteinfarben: Kombination aus Kopf- und Körper-High.

 

Die Ernte beginnt normalerweise, wenn etwa 70 % der Trichome milchig, 15 % klar und 15 % bernsteinfarben sind.

 

Veränderungen an Blättern, Blütenstempeln und Blütenkelchen

Neben den Trichomen sind auch die Blätter, Blütenstempel und Blütenkelche Indikatoren für die Ernte.

  • Blätter: Vergilben die großen Fächerblätter in der Blütephase, ist dies normal. Wenn jedoch auch die kleineren Blätter gelb werden, sollte geerntet werden.
  • Blütenstempel: Wenn etwa 90 % der Stempel von Weiß zu Bernstein verfärbt sind, ist das ein guter Zeitpunkt für die Ernte.
  • Blütenkelche: Wenn sie praller werden und sich orange verfärben, solltest Du die Trichome genau beobachten.

 

Vorbereitung der Cannabis-Ernte

Cannabis-Ernte: Dein ultimativer Leitfaden

Wähle für die Outdoor-Ernte einen trockenen Tag. Indoor sollte der Raum etwa 20 Grad Celsius bei einer Luftfeuchtigkeit von 50 % haben. Lege diese Werkzeuge bereit:

  • Scharfe Scheren
  • Gartenhandschuhe
  • Sammelbehälter
  • Ventilator
  • Aufhänger oder Trocknungsgestell
  • Einmachgläser

 

Halte Deinen Arbeitsplatz sauber und arbeite Schritt für Schritt.

 

Schritt 1: Äste abschneiden

Schneide die Äste vorsichtig ab und lege sie in den Behälter.

 

Schritt 2: Äste aufhängen

Cannabis-Ernte: Dein ultimativer Leitfaden

Hänge die Äste kopfüber auf. Achte auf Dunkelheit und eine konstante Luftfeuchtigkeit, um den THC-Abbau zu verhindern.

 

Schritt 3: Blätter trimmen

Entferne die großen Blätter (Trockentrimmen). Diese kannst Du für Tee oder andere Produkte aufbewahren.

 

Schritt 4: Aushärtung der Buds

Cannabis-Ernte: Dein ultimativer Leitfaden

Fülle die getrockneten Buds in Gläser, belüfte sie täglich und lagere sie 2-8 Wochen lang an einem dunklen Ort.

 

Häufige Fragen zur Ernte

Wie lange dauert das Trocknen? Die Trocknungszeit beträgt meist 7 bis 12 Tage.

Warum ist das Aushärten wichtig? Es verbessert Qualität und Geschmack.

Wann sollte die Ernte beginnen? Wenn die Trichome milchig sind und die Blütenstempel bernsteinfarben.

Mit diesen Tipps bist Du gut vorbereitet, um die Ernte erfolgreich abzuschließen und die Früchte Deiner Arbeit zu genießen!

 

Unsere Cannabis Stecklinge

Entdecke unsere hochwertigen Produkte:

 

Folge uns auf Instagram, um von exklusiven Angeboten und Rabatten zu erfahren!

 

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert